Insektenschwund, nicht nur aber eben doch auch aufgrund der industriellen Landwirtschaft: „Laut dem Erstautor der Studie, Prof. Jan Christian Habel, zeigen die Ergebnisse einen klaren Trend. In der Nähe von intensiv bewirtschafteten, regelmäßig gespritzten Feldern sei die Vielfalt von Tagfaltern und ihre Anzahl deutlich geringer als auf Wiesen in der Nähe von wenig bis ungenutzten Flächen.“ TopAgrar