Doku: Eine überschätzte Spezies

Der Mensch, die Krone der Schöpfung? Hier eine kleine Doku, die so verschiedene Aspekte in ein anderes Licht setzt. Auch wenn dabei durchaus auch Äpfel mit Birnen verglichen werden – unsere Einzigartigkeit mal etwas ins Verhältnis zu setzen, zurück zu stutzen, das finde ich schon gut.

Das Bärtierchen z.B. kann Temperaturen von -270 bis +150 °C ohne Probleme ab, hält einen tausend fach so hohen Druck aus wie wir, trotz Röntgenstrahlung und sogar dem Vakuum des Weltraums…

Der Mensch scheint den Glauben dem Wissen vorzuziehen, das Haben dem Sein, das Bild vom Glück dem Glück selbst. Er meint alles zu beherrschen, und beherrscht nicht einmal sich selbst. Er halt als einzige Art die Fähigkeit entwickelt, seine eigene Umwelt zu zerstören ohne die Weisheit entwickelt zu haben dies nicht zu tun. Der Mensch, unreif und unmündig, ist zum Besten wie zum Schlimmsten fähig. Wird er das Alter der Vernunft erreichen, bevor er sein eigenes Haus niedergebrannt hat?

1 comment

Dankefür den Hinweis auf diesen interessanten Film! Es gibt heute 300 Tausend Käferarten auf der Erde? Ich staune – und kann es kaum glauben! Hierbei uns in Norddeutschland ist inzwischen ja schon der Mistkäfer eine Seltenheit geworden, ganz zu Schweigen vom Hirschkäfer 😉 – dem Pestizid-Einsatz und „Ordnungssinn“ vieler Land- und Forstwirte „sei Dank“ … Ich finde, der Film ist sehr „verdichtet“, bietet eine Vielzahl wichtiger Informationen; und er ist vor allem deshalb so gut, weil die Sprecherin sehr gut moduliert bzw. nuanciert und „zurückgenommen“ spricht. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie es geklungen hätte, wenn H. Jaenecke das gesprchen hätte, so sehr ich sein Engagement für die Umwelt respektiere … (aber das ist natürlich nur mein ganz subjektiver, persönlicher Geschmackseindruck). 😉 Herzliche Grüße und vielen Dank nochmals für die vielen pointierten und permakulturell so interessanten Beiträge!

Schreibe einen Kommentar