Was hat die ökologische Krise mit der Ernährungskrise, der politischen Krise oder der Bildungskrise zu tun? Ich find’s immer wieder zum einen bedenklich, nur über ein (Problem)Thema unserer Gesellschaft zu sprechen (weil alles miteinander vernetzt ist und es ein großes System bildet), und zum anderen faszinierend, das „Anders denken“ auf ganz andere Bereiche auszudehnen. Und […]
Continue Reading...Dorf ohne Schule – das geht gar nicht! Eine kleine Dokumentation von der Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof. Interviews mit Dorfbewohnern zu ihren Eindrücken und Meinungen.
Continue Reading...Die Beteiligten haben sich mit Vertreter*innen der Wirtschaft unterhalten, weil sie nun doch gerne einmal wissen wollten, was die Schüler*innen, die es in die Wirtschaft zieht, später wirklich brauchen. Der Goinger Kreis, ein Zusammenschluss von Personalmanager*innen aus ganz Deutschland, hat sie dabei sehr gerne unterstützt. Sie haben dreizehn Kompetenzen identifiziert, die aus ihrer Sicht zentral […]
Continue Reading...Ein wirklich gutes, reiches Buch über das Lernen der Kinder, „Befreit lernen: Wie Lernen in Freiheit spielend gelingt“ von Peter Gray. Der Autor ist Professor für Entwicklungspyschologe, und hat aufgrund der krass abwehrenden Haltung seines Sohnes gegenüber der „normalen“ Schule, und dem dann folgenden Umstieg auf eine freie Schule, sich mit dem Thema mehr und […]
Continue Reading...Ein kleiner Einblick in das Leben am Tempelhof bietet dieser Beitrag im ZDF.
Continue Reading...Interessanter Kurs für alle die an einer alternativen Schulform interessiert sind. Mit und von Gerald Hüther. Startet in ein paar Tagen. „Eine Lernkultur der Potenzialentfaltung bedeutet ein individuelles Lernen in einer unterstützenden Gemeinschaft. Kinder lernen nicht nur, Wissen zu reproduzieren, sondern Verantwortung zu übernehmen, zusammen zu arbeiten, ihre Persönlichkeit kennen zu lernen und zu entwickeln […]
Continue Reading...Wie kann „anders wirtschaften“ gehen? Ein anderes Umgehen, Miteinander mit den Angestellten? Und was hat das mit einem alternativen Schulmodel zu tun? In einer humorvollen aber v.a. mit tiefen Weisheiten und interessanten Ansichten und Praktiken auf Unternehmen, Schule und Leben gespickt, erzählt Ricardo Semler von seinen 30-jährigen Erfahrungen mit/in seinem Unternehmen. Äusserst spannend!
Continue Reading...Palmölanbau: Plantagen bedrohen Afrikas Menschenaffen: Die Palmölindustrie in Afrika wächst – ihre Anbauflächen verdrängen Bonobos, Schimpansen und Gorillas. Verbraucher sollten beim Lebensmittelkauf bestimmte Produkte meiden, fordern Tierschützer. Schutz vor Abholzung: Gebt den Einheimischen den Wald: Die Brandrodung von Wäldern gehört zu den größten Treibhausgasquellen. Jetzt zeigt sich: Besonders effektiv vor Abholzung und Ausbeutung geschützt sind […]
Continue Reading...Noch so jung, aber so begeistert und mit starkem Wille, den Bauernhof der Eltern weiter zu führen. Sieben Tage die Woche ist sie – ein home-schooled Mädchen – unterwegs um ihre 2500 Hühner zu pflegen. Echt beeindruckend, ihre Zielgerichtigkeit und Wille.
Continue Reading...„Alphabet. Angst oder Liebe„: Dieser Film stellt viele Fragen, und liefert wenige Antworten. Dies aber durchaus im positiven Sinne, denn es regt uns zum Nachdenken an. Was ist „falsch“ an unserem System? Warum wird uns vieles was nicht gut läuft, nicht so klar? Was können wir ändern? „Unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem wird durch krisenhafte Entwicklungen […]
Continue Reading...„Das Lernen im Zwischenmenschlichen wird an Demokratischen Schule weit vor den klassischen Lerninhalten zum Kern der täglichen Arbeit. Wenn die Verarbeitung von vorgesetztem Stoff aufhört, wird der Mensch erst einmal mit sich selbst konfrontiert. In dieser Leere kann man sich entweder mit neuen Ersatzinhalten füllen oder dem eigenen Wesen mit seinen Bedürfnissen, Konflikten, Zweifeln und […]
Continue Reading...Interessanter Beitrag zur (Kino-)Doku „Alphabet“. Dessen Untertitel fragt, was uns antreibt in der Erziehung unserer Kinder – „Angst oder Liebe“. Ist unsere bestehende Schuldoktrin noch tragbar? Ist die Ausrichtung unseres Schulsystems auf „immer besser PISA“ sinnvoll? Ein paar Beispiele, z. B. in China, zeigen, wie das Leben unter noch verengteren Bedingungen zur Qual (oder zur […]
Continue Reading...„Eine Schule mitten im Dorf und ein ganzes Dorf, das zum Lernort für die Schüler wird. Dieser Traum ist für die Bewohner der Tempelhofgemeinschaft jetzt wahr geworden. Am Donnerstag wurde sie feierlich eröffnet.“ „Der Wandel in der Welt braucht die Kinder. Begeisterung und Freude sind gesünder als zu tun, was wir nicht wollen, als Leistungsdruck […]
Continue Reading...Ein neuer Kinofilm welcher aufzeigt dass wir eventuell an einem Scheideweg angekommen sind was die (schulische) „Erziehung“ unserer Kinder angeht. Ist die Schulform der letzten hundert Jahre noch tragbar? Können wir die zukünftigen Herausforderungen in der Wirtschaft und Gesellschaft meistern mit Kindern die aus der klassischen Schule kommen? Was braucht es?
Continue Reading...„Bildungspolitiker behandeln freie Schulen zumeist stiefmütterlich und zwar nicht nur finanziell. Dabei könnte man einiges von ihnen lernen. Zumal immer mehr Eltern mit der Regelschule unzufrieden sind und die Nachfrage nach einem Platz in einer freien Schule steigt. Viele Alternativschulen vertreten eine Pädagogik, die die Kinder fragt, was sie eigentlich wissen wollen und das sind […]
Continue Reading...Sehr interessanter Trailer zum Thema „Freie Schule“. Wenn das Leben und Lernen an den „Freien Schulen“ denn immer so ist, dann rauben wir unseren Kindern wirklich die schönsten Erfahrungen ihres (jungen) Lebens.
Continue Reading...Alles ist bereit: Die Schulräume sind fast fertig renoviert, die zukünftigen Schulkinder freuen sich darauf, bald hier vor Ort lernen zu können, die interne Organisation von Geschäftsführung, Eltern und Lernbegleitern entsteht. Ende April haben wir beim Regierungspräsidium in Stuttgart die Genehmigung als Grund- und Werkrealschule beantragt, um dann am 09.09.2013 hoffentlich den Schulbetrieb zu starten. […]
Continue Reading...