Interessanter Artikel zu den in 2019 geflossenen Agrarsubventionen. Ein paar Zahlen:
- Die EU hat 59 Milliarden Euro dafür ausgegeben.
- Deutsche Landwirte haben 6,35 Milliarden erhalten.
- Im Durchschnitt machen die Zahlungen der 1. Säule etwa 40 Prozent des Einkommens der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland aus.
- Die Direktzahlungen betrugen 2018 im Schnitt 281 Euro pro Hektar.
- Lediglich 0,5% der Höfe in Deutschland bekommen pro Jahr mehr als 300.000 Euro aus Brüssel an Ausgleichszahlungen.
- Jedoch: 20% der Betriebe in der EU empfangen 80% der gesamten Agrarzahlungen.
- Da in Deutschland rund 60% der Flächen als Pachtland bewirtschaftet werden liegt es nahe, dass verhältnismäßig geringe Subventionen an Kleinbetriebe quasi »verpuffen«.