naturschutz

Gesetz zur Wiederherstellung der Natur

Gestern war ein bedeutsamer Tag für Europa: Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur wurde (mit knapper Mehrheit) verabschiedet. Mir scheint das wirklich ein Meilenstein (habe mich bisher aber nicht viel damit beschäftigt), weil nicht nur anerkannt wird dass wir da ein Riesen-Problem haben mit dem Verlust der Artenvielfalt, sondern der EU, den Ländern, der Gesellschaft auferlegt wird, auch wirklich was dagegen zu tun. Und das wird, in meinen Augen, „uns“, die wir uns für aufbauende Formen der Landnutzung (Land-, Forst-, Wasserwirtschaft und Siedlung) engagieren, Unterstützung geben und sicherlich auch finanzielle Anreize schaffen, die unsere Aktivitäten und die der Landbewirtschafter helfen werden (und diese Wende muss sogar schnell erfolgen, denn die Ziele sind für 2030 (!!!) formuliert).

Im Gesetz vorgesehene neue verbindliche Ziele:

  • Wiederherstellung von durch die EU-Naturschutzvorschriften geschützten Lebensräumen und Arten
  • Umkehr des Rückgangs von Bestäubern bis 2030
  • kein Nettoverlust an städtischer Grünfläche bis 2030 und eine Baumüberschirmung von mindestens 10 % in europäischen Städten
  • Verbesserung der biologischen Vielfalt von landwirtschaftlichen Flächen, z. B. für Wiesenschmetterlinge, Feldvögel, Landschaftselemente mit großer Vielfalt
  • Wiederherstellung entwässerter Torfmoore
  • gesündere Wälder mit größerer biologischer Vielfalt mindestens 25.000 frei fließende Flusskilometer bis 2030
  • Wiederherstellung von Seegraswiesen und Meeresböden

Also, auf geht’s zur Regeneration!

Posted by Stefan, 0 comments
Aus Äckern Biotope machen

Aus Äckern Biotope machen

Spannendes Projekt: Eine Stiftung in Bayern will Landwirtschaft und Artenvielfalt einander näher bringen. Dazu kauft oder pachtet sie Agrarflächen und lässt sie beweiden. Für viele Bauern ein besseres Geschäft als den kargen Boden zu bestellen, und für Vögel und Insekten sowieso. Aber ganz einfach ist die Überzeugungsarbeit nicht.

Posted by Stefan, 0 comments
Präsentation: Jochen Hartmann // Mit Käfern, Spinnen & Co zu mehr Biodiversität in der Agrarland // Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2021

Präsentation: Jochen Hartmann // Mit Käfern, Spinnen & Co zu mehr Biodiversität in der Agrarland // Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2021

Ein Vortrag von Jochen Hartmann zum Thema »Das FRANZ-Projekt: Mit Käfern, Spinnen & Co zu mehr Biodiversität in der Agrarland«.

Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2021
Treffpunkt für Vordenker und visionäre Praktiker in der Landwirtschaft

Im Fokus des Symposiums standen Erfahrungsberichte von Landwirten, Gärtnerinnen und Beratern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die verschiedene Aspekte einer aufbauenden Landwirtschaft umsetzen.

Themen waren u.a.: Mischkulturen, Untersaaten und Zwischenfrüchte; Agroforstwirtschaft; pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung und Direktsaat; Kompostierung und Mulch; Immunsystem der Pflanzen, vitalisierende Blattspritzungen, Rotte-Steuerung und Effektive Mikroorganismen; Solidarische Landwirtschaft, Direkt-Vermarktung, regenerative Landwirtschaft.

Jochen Hartmann ist gelernter Landwirt und bewirtschaftet den Hof seiner Familie in der 19. Generation. Das traditionell wichtigste Standbein seines Hofes ist der Kartoffelanbau. Daneben stecken er und seine Frau seit einigen Jahren viel Herzblut und Energie in die mobile Hühnerhaltung sowie in den Schutz der biologischen Vielfalt – über und unter der Erdobefläche. Dazu hat Jochen Hartmann bereits zwei Agroforstsysteme angelegt und ist als einer von zehn deutschen Demonstrationsbetrieben im F.R.A.N.Z.-Projekt seit 2016 aktiv an der Entwicklung und Erprobung von Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft beteiligt. Auf seiner ganz persönlichen „Probier-ich-einfach-mal-Liste“ stehen außerdem Speisekartoffeln in Mischkultur und unter Mulch sowie Versuche mit Pflanzenkohle.

http://aufbauende-landwirtschaft.de/
http://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/

Posted by Stefan in Landwirtschaft, Natur, Präsentation, Technik, 0 comments
Studie: Vögel sind mit unserem Glücksniveau verbunden

Studie: Vögel sind mit unserem Glücksniveau verbunden

Eine neue Studie zeigt, dass eine größere Artenvielfalt von Vögeln den Menschen mehr Freude bereitet, so die aktuellen Ergebnisse des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung. Die Wissenschaftler kamen sogar zu dem Schluss, dass Naturschutz für das menschliche Wohlbefinden genauso wichtig ist wie finanzielle Sicherheit.

»Eine hohe Artenvielfalt in unserer Umgebung ist für die Lebenszufriedenheit genauso wichtig wie unser Einkommen. Europaweit korreliert die individuelle Lebenszufriedenheit mit der Anzahl der umgebenden Vogelarten. Zusätzliche 10 % Vogelarten erhöhen demnach die Lebenszufriedenheit der Europäer genauso stark wie eine vergleichbare Erhöhung des Einkommens. Naturschutz ist also eine Investition in das menschliche Wohlbefinden.«

Posted by Stefan, 0 comments
Leopoldina fordert Öko-Wende in der Landwirtschaft

Leopoldina fordert Öko-Wende in der Landwirtschaft

Weil Ökosysteme vor dem Zusammenbruch stehen, plädieren die Nationale Akademie der Wissenschaften und andere Einrichtungen in ihrer Stellungnahme »Biodiversität und Management von Agrarlandschaften« mit deutlichen Worten für ein Umdenken in der Landwirtschaft. So heißt es: »Die Situation ist dramatisch, der Handlungsbedarf akut.« Die Lage sei so ernst, dass es ein »Weiter so« nicht geben könne, sagt Katrin Böhning-Gaese, die als Co-Vorsitzende die Arbeit an dem Papier mit geleitet hat.

Posted by Stefan in Artikel, Landwirtschaft, Natur, Tiere, 0 comments
Tod durch Katzen

Tod durch Katzen

In der ZEIT: Mit seinem preisgekrönten Foto illustriert Jak Wonderly ein Problem für die Artenvielfalt: Mehr als zwei Milliarden Tiere werden in den USA jährlich von Hauskatzen erlegt. Auch in Deutschland sind Hauskatzen eine Gefahr für die heimischen Wildtiere. Der NABU schätzt, dass ihnen jedes Jahr bis zu 100 Millionen Vögel zum Opfer fallen. Vor allem die rund zwei Millionen herrenlosen Streuner fallen dabei ins Gewicht.

Posted by Stefan in Artikel, Tiere, 1 comment
Totholz-Haufen und Mauswiesel-Schutzhaus im Waldgarten

Totholz-Haufen und Mauswiesel-Schutzhaus im Waldgarten

Kleine Rückzugsgebiete können wir nicht genug im Waldgarten schaffen. Hier habe ich jetzt mal einen Totholzhaufen mit einem Mauswiesel-Unterschlupf kombiniert. Schliesslich ist das größere Tierchen klein genug, um in die Wühlmausgänge zu krabbeln zu können, und damit ein wunderbarer Jäger (wenn er denn kommt)!

Posted by Stefan in Garten, Natur, Waldgarten, 2 comments
Alarmierende Langzeitwirkungen von Insektengiften auf Ameisen

Alarmierende Langzeitwirkungen von Insektengiften auf Ameisen

Forschende des Instituts für Bienengesundheit der Universität Bern zeigen in einer Studie, dass schon geringe Rückstände von Neonikotinoid-Insektengiften die Schwarze Gartenameise nachhaltig beeinträchtigen. Dazu einer der Autoren: »Langzeiteffekte von Neonikotinoid-Insektiziden auf Ameisen sind alarmierend.«
Die Forschenden hinterfragen den derzeitigen Einsatz von chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln, betonen die Wichtigkeit, sowohl Ameisen als Modellorganismen zu berücksichtigen als auch die Langzeiteffekte bei zukünftigen Risikoabschätzungen einzubeziehen und rufen zu nachhaltigeren Lösungen in der Landwirtschaft auf.
»Obwohl Thiamethoxam die Mortalität der Königinnen nicht beeinflusste, zeigten die Neonicotinoid-exponierten Kolonien eine reduzierte Anzahl von Arbeiterinnen und Larven, was auf einen Trade-off zwischen Entgiftung und Fruchtbarkeit hinweist. Da die Koloniegröße ein Schlüssel für die Fitness ist, deuten unsere Daten auf langfristige Auswirkungen der Neonicotinoide auf diese Organismen hin.«
Quelle
PS: Die Ameise auf dem Bild ist keine Schwarze Gartenameise.

Posted by Stefan in Landwirtschaft, Tiere, 0 comments
»Der Niedersächsische Weg«: Der Weg zum Umweltschutz nach fairen Regeln?

»Der Niedersächsische Weg«: Der Weg zum Umweltschutz nach fairen Regeln?

Interessant: In Niedersachsen ist ein Vertrag mit Namen „Der Niedersächsische Weg“ unterzeichnet worden, in dem erstmalig die Landesregierung, das Niedersächsisches Landvolk, die Landwirtschaftskammer, BUND und NABU festlegen, welche Umweltanforderungen die Landwirte in den kommenden Jahren zusätzlich neben den bestehenden zu erfüllen haben – und wie das honoriert wird.
Mehr dazu auch bei TopAgrar

Posted by Stefan in Landwirtschaft, Natur, Tiere, 0 comments
Umweltschutz – Eine heikle Partnerschaft

Umweltschutz – Eine heikle Partnerschaft

Wie glaubhaft ist es, wenn sich Konzerne für den Umweltschutz engagieren? Wie wichtig – oder auch richtig – kann eine Kooperation sein? Ist all das Engagement nur Greenwashing? Interessanter Artikel in brand eins: »Wenn Umweltschützer und Konzerne kooperieren, können sie eine Menge erreichen. Zumindest theoretisch. Ein Realitäts-Check.«

Posted by Stefan in Artikel, Konsum, Natur, Wirtschaft, 0 comments
Wie regenerative Landwirtschaft dazu beitragen kann, dass Ackerland gedeiht und die Ökosysteme verbessert werden. Gabe Brown

Wie regenerative Landwirtschaft dazu beitragen kann, dass Ackerland gedeiht und die Ökosysteme verbessert werden. Gabe Brown

Interessante Kombi: Gabe Brown, Guru der regenerativen Landwirtschaftsbewegung in den USA, und WWF haben sich zusammen getan, für einen Teaser zum Thema »Regenerative Landwirtschaft meets Artenschutz«. Sehr schön, und zeigt, natürlich nicht im Detail, wie die beiden gut zusammen kommen können.

Posted by Stefan in Doku, Klimaveränderung, Konsum, Landwirtschaft, Natur, Pilze, Technik, Tiere, 0 comments

Buch: Haufenweise Lebensräume: Ein Lob der Unordnung im Garten

Nachdem wir schon vor Jahrzehnten gesungen haben »Sag mir wo die Blumen sind», wundert es nicht dass wir uns nun fragen »wo all die Insekten hin sind«. Und nicht nur die, sondern auch die Vögel und anderes Getier. Wollt ihr was dagegen machen?! Das Buch »Haufenweise Lebensräume: Ein Lob der Unordnung im Garten« von Sigrid Tinz (Amazon, Buch7) zeigt anschaulich und informativ diverse Möglichkeiten auf, wie dies zu schaffen ist. Totholzhaufen, Steinmauer, Reisighaufen, Sandhaufen, Steinhaufen, … Ja, die Unordnung (Haufen!!) wieder zulassen, das ist es, was wir uns deutlich mehr trauen müssen. Nicht nur im Garten, sondern auch am Feldesrand (wenn der nicht gerade mit zum Weg beackert wird, was ja mittlerweile Gang und Gäbe ist). Mit verschiedensten Infos zu Aufbau- und Veränderungsmöglichkeiten, wie auch zu den Haus- (äh, Haufen)bewohnern.

Posted by Stefan in Bücher, Garten, Landwirtschaft, Natur, Pilze, Tiere, 0 comments

Präsentation: Deutschland ist zu grün. Prof. Werner Kunz

Eine durchaus interessante und wichtige Betrachtungsweise, die kundigen Menschen aber nicht ganz so neu ist, und auch wiederum nicht als »Ausrede« dienen sollte, in der Landwirtschaft nichts zu ändern, weil Artenvielfalt eben v.a. durch »arme« Habitate erhöht werden kann. Ja, es ist schon so, dass nährstoffarme, kaum mit Boden bedeckte und oft nur mit wenigen (allerdings vielfältigen) Pflanzen bestandene Flächen eine Oase für Insekten sind. Die gilt es zu fördern. Im Vergleich dazu findet man in bewusst angelegten Blühstreifen am Ackerrand nur ein Bruchteil der Artenvielfalt. Ja, es braucht diese Oases, diese Refugien, zunehmend auch künstlich gestaltet, um Brutstätten für aussterbende Tierarten zu entwickeln. Aber es braucht auch vielfältigen Strukturen in der Land(wirt)schaft – Hecken, bunte (klug angelegte) Blühstreifen in/an den Äckern, Wiesenrandstreifen. Eine sinnvolle Ergänzung!

Posted by Stefan in Garten, Landwirtschaft, Natur, Präsentation, Tiere, 1 comment

Modellprojekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“

Sehr interessantes Projekt vom WWF (mit Edeka), wo u.a. eine sehr schöne Brochüre heraus gekommen ist: „Landwirtschaft für Artenvielfalt. Ein Naturschutzmodul für ökologisch bewirtschaftete Betriebe„. „Über 50 Prozent der Fläche Deutschlands wird für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Landwirtschaft prägt den Lebensraum von Tieren und Pflanzen. Naturschutzexperten beobachten mit großer Sorge, dass insbesondere in landwirtschaftlich genutzten Flächen die Artenvielfalt immer mehr zurückgeht. Das will das Modellprojekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ ändern.“
Dabei werden die Produkte der Höfe, die in Natuschutzmassnahmen investieren bzw. diese bei ihren täglichen Arbeiten berücksichtigen und integrieren, mit einem Label versehen und teurer bei Edeka verkauft. Klingt sehr nach einer Win-Win-Solution, oder nicht?!

Posted by Stefan in Bücher, Konsum, Landwirtschaft, Natur, Wirtschaft, 0 comments