regenerative landwirtschaft

Großteil aller bekannten Arten lebt im Boden

Großteil aller bekannten Arten lebt im Boden

Bei allen meinen Vorträgen betone ich dass wir den größten Teil der Lebewesen noch gar nicht kennen, weil sie im Boden, für uns unentdeckt weil so schwierig zu erkennen und zu bestimmen, leben. Nun stellt eine Untersuchung fest, dass es nirgends so von unterschiedlichen Arten wimmelt wie im Boden. Forschende schätzen, dass dieser mehr als die Hälfte (59%) der bekannten Spezies beherbergt. Viele davon sind wichtig für den Nährstoffkreislauf oder die Kohlenstoffspeicherung.

Unter den Säugetieren leben nach den Schätzungen nur 3,8 Prozent aller bekannten Arten im Boden. Bei Pilzen sind es 90 Prozent, bei Pflanzen knapp 86 Prozent, bei Weichtieren wie Schnecken rund 20 Prozent. Schwierig sei die Abschätzung bei Bakterien und Viren. Die Spanne beim Anteil der Bakterien an allen Arten, die im Boden leben, reiche je nach Region von 25 bis 88 Prozent. Und: Alles nur grobe Schätzwerte.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/artenvielfalt-grossteil-aller-bekannten-arten-leben-im-boden-a-6cf06553-8f71-4f91-886e-ac01180aff3c
https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2304663120

Posted by Stefan, 0 comments
Pilze speichern enorme Mengen an Kohlenstoff

Pilze speichern enorme Mengen an Kohlenstoff

Die aufbauende Landwirtschaft legt großen Wert auf den Aufbau von Pilzen – v.a. jenen, die mit den Pflanzen in Symbiose leben und sie mit Wasser, Mineralien und mehr versorgen, den Mykorrhizen. Eine Untersuchung zeigt auf wie wichtig diese Mykorrhizen für die Kohlenstoff-Speicherung sind: Demnach speichern Mykorrhiza-Pilze jährlich bis zu 13,12 Gigatonnen Kohlenstoff – und damit 36 Prozent jener Menge, die jedes Jahr weltweit bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe ausgestoßen wird.

Die Untersuchung zeigt welche Bedeutung für den Klimaschutz neben Wäldern und Mooren die Pilze im Boden haben. Und das, aus unserer landwirtschaftlichen Sicht, mit mehreren Win-Win-Wins: der Entzug (über die Pflanzen) an Kohlenstoff aus der Luft, die Bindung im Boden, welcher zum Humusaufbau führt, damit erhöhte Wasserinfiltrationskapazität und -speicherfähigkeit, mehr Nährstoffbindung, reduzierte Erosionsneigung, usw.

https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(23)00167-7

 

Posted by Stefan, 0 comments
Podcast: Wie funktioniert aufbauende Landwirtschaft?

Podcast: Wie funktioniert aufbauende Landwirtschaft?

Podcast mit Stefan Schwarzer zur Frage „Wie funktioniert aufbauende Landwirtschaft?“: „Die Landwirtschaft ist vom Klimawandel betroffen und verursacht ihn mit. Bei der aufbauenden Landwirtschaft sollen natürliche Ressourcen regeneriert werden. Wie funktioniert das in der Praxis?“

Posted by Stefan, 0 comments
Temperatur-Unterschied Acker vs Randstreifen

Temperatur-Unterschied Acker vs Randstreifen

Gestern bei ~30°C mal draussen am Acker gemessen: 15°C Unterschied zwischen bewachsenem Randstreifen und dem gepflügten Acker. Welche Konsequenzen hat das auf Bodenleben, (fehlender) Kühleffekt der Vegetation, lokale, regionale oder gar globale Temperaturen.

Siehe dazu meine UNEP Paper „Working with plants, soils and water to cool the climate and rehydrate Earth’s landscapes“ [1] (hier auf deutsch [2]), meine Präsentation „Planting water“ [3] (hier auf deutsch [4]), unser neues Buch „Aufbäumen gegen die Dürre“ [5] und z.B. auch die Aktivitäten bei Klima-Landschaften [6] und Climate Landscapes [7].

[1] https://bit.ly/3zeukPb
[2] http://aufbauende-landwirtschaft.de/wp-content/uploads/2021/08/UNEP-Foresight-Brief-Mit-Vegetation-und-Boeden-die-kleinen-Wasserkreislaeufe-staerken-und-das-Klima-kuehlen.pdf
[3] https://youtu.be/tBmtIPhh7UI
[4] https://youtu.be/iEbagOJcxvE
[5] https://www.oekom.de/buch/aufbaeumen-gegen-die-duerre-9783987260209
[6] https://klima-landschaften.de
[7] https://climate-landscapes.org

Posted by Stefan, 0 comments
Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“, 4 Webinare, Beginn: 24.8.2023

Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“, 4 Webinare, Beginn: 24.8.2023

Hiermit möchten wir dich zu unserer neuen Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“ einladen, die am 24. August 2023 beginnt.

Die zunehmenden Trockenperioden stellen tierhaltende Betriebe vor große Herausforderungen. Eine Überweidung kann nun zunehmend zu einer Degradation des Bodens führen. Dies nimmt in den letzten Jahren auf zahlreichen viehhaltenden Betrieben existenzbedrohende Ausmaße an.

Aber es gibt Lösungsansätze! Mob Grazing, Holistisches Weidemanagement und Weitere sind in aller Munde. Sowohl für weidetierhaltendene Betriebe als auch für Ackerfutterbau-Betriebe bieten diese Weidemanagementsysteme eine Perspektive. Ziel ist es, durch eine angepasste und wechselnde Beweidung von Weide- und/oder Ackerflächen die Ertragsstabilität zu sichern, mit positiven Auswirkungen auf den Boden sowie das Tierwohl.

Die Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“ richtet sich an (weide-)tierhaltende Betriebe (mit Weide- und/oder Ackerflächen) in trockener werdenden Gebieten im deutschsprachigen Raum.

Mit dabei sind folgende PraktikerInnen:

  • Manuel Winter (Change Grazing) „Fachexperte für Mob Grazing im deutschsprachigen Raum und Gründer der „Change Grazing“ Initiative“
  • Ruven Hener (Gut Temmen) „Ackerflächen · Mob Grazing · Tierwohl – unser Weg in trockenen Zeiten“
  • Georg Prantl (Landwirtschaftsbetrieb Prantl) „Immergrüne Biofruchtfolge im Trockengebiet – Angepasstes Weidemanagement
  • Christian Friebe und Annabelle Gérard (Hof Tangsehl) „Unsere Kühe im Kontext des Klimawandels – Von „bio“ zu „ganzheitlich“, vom point zero zu neuer Hoffnung“

Anmeldung sowie weitere Informationen unter https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/wr-klimawandel-und-weidemanagement

Posted by Stefan, 0 comments
Am Donnerstag in unserer 9.  Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Martin Wiesmeier, Humusaufbau

Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Martin Wiesmeier, Humusaufbau

Diesen Donnerstag, 15. Dezember, wird Martin Wiesmeier der Experte bei unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft« sein.

Martin Wiesmeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bodenkunde der TU München und leitet daneben die Arbeitsgruppe Humus und Bodenmikrobiologie an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Er hat Landschaftsbau, Umweltplanung und Ingenieurökologie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und an der TU München studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Humusmanagement und Humusaufbau in der Landwirtschaft, Humuszertifikate, Bodenfunktionen und Bodenmonitoring.

Anmeldungen jederzeit möglich unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de.

Posted by Stefan in Klimaveränderung, Landwirtschaft, Präsentation, 0 comments
Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Markus Bogner, Regenerative Landwirtschaft

Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Markus Bogner, Regenerative Landwirtschaft

Diesen Donnerstag, 08. Dezember, wird Markus Bogner der Experte bei unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft« sein.

Markus hat die konventionelle Landwirtschaft kennengelernt. Als Angestellter war er Teil der Agrarindustrie, in Landwirtschaftsschulen wurde er mit ihrer Philosophie des »Wachse, oder weiche!« konfrontiert. Darüber, wie man gute Lebensmittel herstellt, hat er dort nichts erfahren – das macht er jetzt als Pächter des Boarhofs hoch über dem Tegernsee einfach selbst: Gemeinsam mit seiner Familie produziert er Vielfalt in Bioqualität und zeigt damit, wie Landwirtschaft auch funktionieren kann.

Anmeldungen jederzeit möglich unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de.

Posted by Stefan in Gemeinsam Leben, Konsum, Landwirtschaft, Natur, Pilze, Präsentation, Technik, Wirtschaft, 0 comments

Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Franz Brunner, Regenerative Landwirtschaft

Diesen Donnerstag, 01. Dezember, wird Franz Brunner der Experte bei unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft« sein.

Franz Brunner bewirtschaftet im Waldviertel einen Ackerbau Betrieb der seit Mitte der 1990er Jahre biologisch und ohne Tierhaltung geführt wird. Es werden Speise Kartoffel Getreide Raps Soja Ackerbohne Hirse Öl Kürbis Hanf und Kleegras kultiviert. Er legt großen Wert auf die regenerative Landwirtschaft und setzt die 5 Schritte zur Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit um. Er sagt: „Erst wenn wir es schaffen unsere ERDE wieder zu beleben, werden unsere Probleme mit Erosion Unkräuter Krankheiten und Schädlingen wieder weniger. Den diese sind nur Regulationsorgane der Natur und dienen uns als Warnung“.

Anmeldungen jederzeit möglich unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de.

Posted by Stefan in Klimaveränderung, Landwirtschaft, Natur, Pilze, Präsentation, Technik, 0 comments
Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Norman Gentsch, Zwischenfrüchte

Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Norman Gentsch, Zwischenfrüchte

Diesen Donnerstag, 24. November, wird Norman Gentsch der Experte bei unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft« sein.

Dr. Norman Gentsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bodenkunde der Leibniz Universität Hannover. Die Schwerpunkte seiner aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigen sich mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Bodennutzung in Agrarökosystemen. Insbesondere die Verkettung von geochemischen Stoffkreisläufen mit bodenbiologischen Prozessen am Schnittpunkt Pflanze-Bodenleben-Atmosphäre sind wichtige Arbeitsgebiete. Forschungsprojekte umfassen Themen zu Humusaufbau, effizienten Nährstoffkreisläufen, Steigerung der Diversität und Aktivität von Bodenorganismen sowie Einfluss von Pflanzengemeinschaften auf Boden- und Pflanzengesundheit.

Anmeldungen jederzeit möglich unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de.

Posted by Stefan in Landwirtschaft, Natur, Präsentation, Technik, 0 comments
Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Burkhard Kayser, Thema: Agroforst

Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Burkhard Kayser, Thema: Agroforst

Diesen Donnerstag, 17. November, wird Burkhard Kayser der Experte bei unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft« sein.

Burkhard Kayser ist Berater für nachhaltige Landnutzung mit einem Schwerpunkt in Agroforstsystemen seit 1998. Praxisnahe Beratungen, Planungen, Vorträge und Fortbildungen für Landwirtschaftliche und gärtnerische Betriebe, Unternehmen, Verbände, Verwaltung und Politik. Nebenbei gärtnerische Leitung einer Gemüse-Solawi. Gründungsmitglied des Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft DeFAF e.V. sowie dessen Fachbereichsleitung ‚Beratung und Planung‘. Burkhard Kayser unterstützt zahlreiche Landwirtschaftliche Betriebe in der Anlage von Agroforstsystemen im Rahmen von Förderprojekten der VRD Stiftung.

Anmeldungen jederzeit möglich unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de.

Posted by Stefan in Klimaveränderung, Konsum, Landwirtschaft, Natur, Präsentation, 0 comments
Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Tanja Westfall-Greiter, Low-Input Market Gardening

Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Tanja Westfall-Greiter, Low-Input Market Gardening

Diesen Donnerstag, 10. November, wird Tanja Westfall-Greiter die Expertin bei unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft« sein.

Tanja Westfall-Greiter ist auf einer Family Farm in den USA aufgewachsen und lebt seit 30 Jahren in Österreich. Seit 2017 kultiviert sie Gemüse und Kräuter auf 2400qm in den Tiroler Alpen. Mit Schwerpunkt auf kulinarischen Genuss baut sie alte und neue Sorten aus aller Welt für Feinschmecker und anspruchsvolle Gastronomen an. Sie arbeitet mit der Natur nach agrarökologischen Prinzipien und lotet derzeit die Grenzen und das Potenzial von „“low-input market gardening““ aus. Dazu gehören integrierte Saatgutgewinnung, selbst-säende Kulturen und begrünte Wege. In diesem Jahr (2021) beginnt Tanja mit dem Aufbau eines neuen Marktgartens in Südburgenland. Die Herausforderungen (Lehmboden, niedriger pH) beantwortet sie von Beginn an mit einer Low-Input-Strategie, angepasst an den Kontext.

Anmeldungen jederzeit möglich unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de.

Posted by Stefan in Landwirtschaft, Natur, Präsentation, Technik, 0 comments
Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Hans-Peter Schmidt zu Pflanzenkohle

Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Hans-Peter Schmidt zu Pflanzenkohle

Diesen Donnerstag, 03.November, wird Hans-Peter Schmidt der Experte bei unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft« sein.

Hans-Peter Schmidt ist ein Schweizer Agrarökologe, der neue Methoden der Agroforstwirtschaft mit pyrogener Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (PyCCS) für den Klimaschutz und die nachhaltige Landentwicklung erforscht. Im Jahr 2009 gründete er das Ithaka-Institut für Kohlenstoffstrategien im Wallis (Schweiz), das klimaschonende Lösungen in den Bereichen Landmanagement, Stadtplanung und Ressourceneffizienz entwickelt und fördert. Das Institut betreibt angewandte Forschung und verbreitet ihr Wissen durch Veröffentlichungen, Lehre und Beratung. Er leitete die Entwicklung des Europäischen Biokohle-Zertifikats (EBC) und ist vom Schweizer Landwirtschaftsministerium mit der Qualitätskontrolle von Biokohle beauftragt. Er entwickelte das Konzept der kaskadischen Anwendung von Biokohle in der Tierhaltung, was zum ersten fortschrittlichen organischen Dünger auf Biokohlebasis führte. Im Jahr 2014 entwickelte er zusammen mit Paul Taylor die Kon-Tiki-Flammenvorhangöfen, die sich als Open-Source-Biokohle-Technologie in über 80 Ländern verbreitet haben und derzeit die wichtigste Technologie für die weltweite Biokohleproduktion sind.

Anmeldungen jederzeit möglich unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de.

Posted by Stefan in Klimaveränderung, Landwirtschaft, Natur, Präsentation, 0 comments

Einladung 7. Symposium „Aufbauende Landwirschaft“, 27.-29.1.2023

Wir möchten dich einladen für das 7. Symposium »Aufbauende Landwirschaft«, dem Treffpunkt von innovativen PraktikerInnen, unter dem Motto „Boden wieder gut machen. Methoden einer regenerativen Agrarkultur„. Es findet vom 27. – 29. Januar 2023 am Schloss Tempelhof statt findet.

Auch dieses Mal wieder sind spannende Vortragende dabei, die aus verschiedensten Perspektiven auf die Möglichkeiten, Ressourcen, Potentiale einer aufbauenden Landwirtschaft blicken und von ihren Erfahrungen berichten. Und natürlich haben wir wieder viel Raum für Begegnung, Austausch und Vernetzung untereinander.

Mit dabei:

  • Gabriele Berg, Pflanzenmikrobiom
  • Torsten LangeGesunder Boden, gesunde Tiere, gesunder Mensch
  • Hans-Joachim Bannier, Moderner Apfelanbau mit alten Sorten
  • Hans Pfeffer, Keyline Planung und Agroforstwirtschaft
  • Manuel Winter, Bodenaufbau mit Mobgrazing und Feldfutter
  • Stephan Junge, Transfermulchsystem im Kartoffelanbau
  • Sophie Drexler, Kohlenstoffspeicherung durch Hecken
  • Wilhelm Bertram, Das Ö-Kuh- System von Hof Luna
  • Vivian Glover, Nachhaltigkeit im Marktgarten
  • Burkhard Kayser & Stefan Schwarzer, Mehrjährige Gemüsekulturen
  • Jan-Gisbert Schultze, Die Ökonomie vom Boden her denken

Am Freitag starten wir am Nachmittag mit einer Führung über unseren eigenen Betrieb, mit Themen wie Marktgarten, Mulch-Gemüseanbau, Agroforstwirtschaft, Keyline-Design. Am Samstag Abend gibt es ein OpenSpace, um eigene Projekte, Ideen, Themen anzubieten und zu diskutieren. Zwischen den Vorträgen haben wir bewusst immer wieder Raum zum Austausch reserviert. Die Agenda findest du auf der Webseite.

Also, wieder viele spannenden Themen für die Praxis, inspirierende ReferentInnen und begeisternde TeilnehmerInnen, die für ein besonderes Wochenende die Garantie sind.

Herzliche Grüße,

PS: Wir hoffen natürlich dass das Symposium wirklich physisch statt finden kann. Die Teilnehmeranzahl werden wir vermutlich begrenzen müssen. Dies ist eine Veranstaltung für landwirtschaftliche PraktikerInnen.

Posted by Stefan in Landwirtschaft, Natur, Pilze, Präsentation, Technik, Tiere, Wirtschaft, 0 comments
Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Eicke Zschoche, Thema: Agroforst

Am Donnerstag in unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Eicke Zschoche, Thema: Agroforst

Diesen Donnerstag, 27.Oktober, wird Eicke Zschoche der Experte bei unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft« sein.

Im südlichen Sachsen-Anhalt baut Eicke Zschoche auf 400 Hektar konventioneller Betriebsfläche Marktfrüchte an und hält 50 Mutterkühe plus Nachzucht. Seit 25 Jahren nutzt Zschoche keinen Pflug mehr und betreibt als Pionier des No-Till-Verfahrens konservierende Bodenbearbeitung mit teilweiser Direktsaat. Er bewirtschaftet im Unterharz eine Kurzumtriebsplantage (KUP) mit Pappeln, Weiden, Robinien und Eichen. Seit 2020 läuft auf rund 30 Hektar ein Agroforstversuch mit Pappeln. Neben diesen Flächen wird Agroforst auf fünf Hektar Trinkwasserschutzgebiet sowie auf drei Hektar Obstagroforst betrieben. Eine weitere Bepflanzung mit Bäumen ist auf gut zehn Hektar in Planung.

Anmeldungen jederzeit möglich unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de

Posted by Stefan in Landwirtschaft, Natur, Präsentation, 0 comments
Am Donnerstag in unserer 8. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Annette Freibauer, Bodenfruchtbarkeit

Am Donnerstag in unserer 8. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Annette Freibauer, Bodenfruchtbarkeit

Diesen Donnerstag, 13.Oktober, wird Annette Freibauer die Expertin bei unserer 9. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft« sein.

Annette Freibauer ist Geoökologin und Agrarwissenschaftlerin und leitet an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) das Institut für Agrarökologie und Ökologischen Landbau. Sie forscht seit vielen Jahren zu Klimaschutzmaßnahmen und zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel und berät die Politik in diesem Themenbereich. Gemeinsam mit ihr betrachten wir das Potential einer Aufbauenden Landwirtschaft für die Bodenfruchtbarkeit.

Anmeldungen jederzeit möglich unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de.

Posted by Stefan in Klimaveränderung, Landwirtschaft, Natur, Präsentation, 0 comments
Markus Bogner // Landwirtschaft.Neu.Denken // Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2022

Markus Bogner // Landwirtschaft.Neu.Denken // Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2022

Ein Vortrag von Markus Bogner zum Thema: »Landwirtschaft.Neu.Denken«.

Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2022
Treffpunkt für Vordenker und visionäre Praktiker in der Landwirtschaft

Im Fokus des Symposiums standen Erfahrungsberichte von Landwirten, Gärtnerinnen und Beratern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die verschiedene Aspekte einer aufbauenden Landwirtschaft umsetzen.

Themen waren u.a.: Mischkulturen, Untersaaten und Zwischenfrüchte; Agroforstwirtschaft; pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung und Direktsaat; Kompostierung und Mulch; Immunsystem der Pflanzen, vitalisierende Blattspritzungen, Rotte-Steuerung und Effektive Mikroorganismen; Solidarische Landwirtschaft, Direkt-Vermarktung, regenerative Landwirtschaft.

Markus Bogner hat die konventionelle Landwirtschaft kennengelernt. Als Angestellter war er Teil der Agrarindustrie, in Landwirtschaftsschulen wurde er mit ihrer Philosophie des »Wachse, oder weiche!« konfrontiert. Darüber, wie man gute Lebensmittel herstellt, hat er dort nichts erfahren – das macht er jetzt als Pächter des Boarhofs hoch über dem Tegernsee einfach selbst: Gemeinsam mit seiner Familie produziert er Vielfalt in Bioqualität und zeigt damit, wie Landwirtschaft auch funktionieren kann.

http://aufbauende-landwirtschaft.de/
http://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
http://www.klima-landschaften.de/

Posted by Stefan in Garten, Landwirtschaft, Natur, Präsentation, Seminar, Technik, Tiere, Wirtschaft, 0 comments
Universitärer Online-Kurs zur Regenerativen Landwirtschaft

Universitärer Online-Kurs zur Regenerativen Landwirtschaft

Wir haben über die letzten 1.5 Jahre einen universitären Online-Kurs zur Regenerativen Landwirtschaft entwickelt (in EN, DE, FR, GR), der für alle zugänglich ist.

Das RegAgri4Europe-Projekt ist ein zweijähriges Projekt, das vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union finanziert wird. Wir sind ein Konsortium von 7 Partnern aus Deutschland, Belgien und Griechenland. Unser Ziel ist es, den globalen Übergang zu regenerativer Ernährung und Landwirtschaft zu fördern, um Klimastabilität und Bodenfruchtbarkeit wiederherzustellen, die Artenvielfalt zu erhöhen und um gesunde Lebensmittel zu produzieren.

Posted by Stefan in Landwirtschaft, 0 comments

Tagung „Das (un)sichtbare Netz des Lebens – über die Mikrobiome des Bodens und des Menschen“, 22.09.2022

Diese Woche ist es soweit. Am Donnerstag laden wir ein zur

Tagung: Das (un)sichtbare Netz des Lebens – über die Mikrobiome des Bodens und des Menschen

22. September 2022 | 09:00 bis 17:30 Uhr | online | mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de

Zentrale Fragen der Tagung:

  • Was zeigen uns aktuelle Forschungen zum Mikrobiom des Bodens und des Menschen?
  • Wie hängen Bodenmikrobiom und Darmmikrobiom zusammen?
  • Welche Konsequenzen hat das auf unsere Sicht der Welt und was bedeutet das für die landwirtschaftliche Praxisund die menschliche Ernährung?

Mit dieser Tagung kommen führende Mikrobiom-Forschende (Wissenschaft) und Mikrobiom-Fördernde (PraktikerInnen aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung) zum Thema Mikrobiom des Bodens und des Menschen zusammen.
Wir präsentieren aktuelle und faszinierende Erkenntnisse der Mikrobiomforschung und ermöglichen vielfältigen Austausch und Dialog.

Mit dabei sind:

  • Michael Schloter
    „Das Bodenmikrobiom – Grundlage für die Multifunktionalität von Böden“
    Leiter der Abteilung für vergleichende Mikrobiomanalytik am Helmholtz Zentrum München und Professor für Mikrobiologie TU München
  • Gabriele Berg
    „Das Pflanzenmikrobiom – neue Erkenntnisse für eine diverse und zirkuläre Landwirtschaft“
    Biologin, Biotechnologin und Hochschullehrerin für Umweltbiotechnologie an der TU Graz und Leiterin des Lehrstuhls „Plant Microbiome Management“ am Institut für Biochemie und Biologie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
  • Martin Grassberger
    „Die Holobionten-Revolution: Das Mikrobiom und seine Bedeutung für unsere Gesundheit“
    Professor an der der Universität in den Fachgebieten Human- und Gesundheitsökologie, Evolutionäre Medizin, Forensische Medizin und Pathologie. Autor des Buches „Das leise Sterben“ und „Das unsichtbare Netz des Lebens“.
  • Michael Weiß
    „Das Potential von Wurzelpilzen für eine aufbauende Landwirtschaft“       
    Leiter des Steinbeis-Innovationszentrums Organismische Mykologie und Mikrobiologie.
  • Christoph Felgentreu
    „Was bedeuten diese Erkenntnisse für die Landwirtschaft?“     
    Mitglied im Vorstand der Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. Davor Produktmanager für Zwischenfrüchte und Bodenfruchtbarkeit der Deutsche Saatveredelung AG.

Wir freuen uns mit dir einen Blick in die vernetzte Welt der Mikroorganismen werfen zu können und gemeinsam praxisrelevante Erkenntisse für die Landwirtschaft und die menschliche Ernährung daraus abzuleiten.

Anmeldung sowie weitere Informationen unter  mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de

Posted by Stefan in Konsum, Natur, Präsentation, Technik, 0 comments
Tagung „Das (un)sichtbare Netz des Lebens – über die Mikrobiome des Bodens und des Menschen“, 22.09.2022

Tagung „Das (un)sichtbare Netz des Lebens – über die Mikrobiome des Bodens und des Menschen“, 22.09.2022

Tagung: Das (un)sichtbare Netz des Lebens – über die Mikrobiome des Bodens und des Menschen

22. September 2022 | 09:00 bis 17:30 Uhr | online | mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de

Zentrale Fragen der Tagung:

  • Was zeigen uns aktuelle Forschungen zum Mikrobiom des Bodens und des Menschen?
  • Wie hängen Bodenmikrobiom und Darmmikrobiom zusammen?
  • Welche Konsequenzen hat das auf unsere Sicht der Welt und was bedeutet das für die landwirtschaftliche Praxisund die menschliche Ernährung?

Mit dieser Tagung kommen führende Mikrobiom-Forschende (Wissenschaft) und Mikrobiom-Fördernde (PraktikerInnen aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung) zum Thema Mikrobiom des Bodens und des Menschen zusammen.
Wir präsentieren aktuelle und faszinierende Erkenntnisse der Mikrobiomforschung und ermöglichen vielfältigen Austausch und Dialog.

Mit dabei sind:

  • Michael Schloter
    „Das Bodenmikrobiom – Grundlage für die Multifunktionalität von Böden“
    Honorarprofessor für Mikrobiologie an der TU München und Leiter der Abteilung für Umweltgenomik am Helmholtz Zentrum München.
  • Gabriele Berg
    „Das Pflanzenmikrobiom – neue Erkenntnisse für eine diverse und zirkuläre Landwirtschaft“
    Biologin, Biotechnologin und Hochschullehrerin für Umweltbiotechnologie an der TU Graz und Leiterin des Lehrstuhls „Plant Microbiome Management“ am Institut für Biochemie und Biologie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
  • Martin Grassberger
    „Die Holobionten-Revolution: Das Mikrobiom und seine Bedeutung für unsere Gesundheit“
    Professor an der der Universität in den Fachgebieten Human- und Gesundheitsökologie, Evolutionäre Medizin, Forensische Medizin und Pathologie. Autor des Buches „Das leise Sterben“ und „Das unsichtbare Netz des Lebens“.
  • Michael Weiß
    „Das Potential von Wurzelpilzen für eine aufbauende Landwirtschaft“       
    Leiter des Steinbeis-Innovationszentrums Organismische Mykologie und Mikrobiologie.
  • Christoph Felgentreu
    „Was bedeuten diese Erkenntnisse für die Landwirtschaft?“     
    Mitglied im Vorstand der Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. Davor Produktmanager für Zwischenfrüchte und Bodenfruchtbarkeit der Deutsche Saatveredelung AG.

Wir freuen uns mit dir einen Blick in die vernetzte Welt der Mikroorganismen werfen zu können und gemeinsam praxisrelevante Erkenntisse für die Landwirtschaft und die menschliche Ernährung daraus abzuleiten.

Anmeldung sowie weitere Informationen unter  mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de

Posted by Stefan in Gemeinsam Leben, Konsum, Landwirtschaft, Natur, Präsentation, 0 comments