Sehr interessante Präsentation über Pilze (die ja nur die Früchte des unterirdischen „Körpers“, den sogenannten Myzelien, sind) und warum diese so wichtig für Mutter Natur und auch uns Menschen sind. Zum einen unterstützen sie die Nahrungsversorgung der Pflanzen, und sind damit nicht nur grundsätzlich von ökologischer Bedeutung, sondern zusätzlich für das gesunde und effektive Wachstum unserer Nahrung. Zum anderen helfen sie „die Natur unter Kontrolle zu halten“, d.h. Gifte und schädigende Bakterien zu neutralisieren. Des
Das Insektenhotel, mittlerweile immer weiter verbreitet, bietet den verschiedensten Insekten zusätzlichen Lebensraum. Aus altem Holz und hohlen Ästen, oder solchen die einfach zu bohren sind, Stroh, Lehm, Zapfen, Wolle, Ziegelsteinen gefertigt, mit vielen zusätzlichen Löchern in verschiedenen Grössen gebohrt, bietet es Unterschlupf und Brutstätte für viele helfende Insekten, die sich auf Läuse oder andere „Schädlinge“ stürzen. Mag sein dass man auch dem ein oder anderen Schädling einen Geburtsraum anbietet, aber in der Permakultur versucht man
Die Permakultur lebt ja von der Diversität, der Vielfalt der Elemente. Deswegen ist es so wichtig, im Garten allen Lebewesen Nahrung zur Verfügung zu stellen und Habitat (Lebensraum) zu schaffen. Das kann – eben – auf vielfältige Weise erreicht werden, auch durch kleine Objekte die im Garten schön arrangiert und eingebettet werden. So z.B. unser kleiner, solar-getriebener Springbrunnen, aus echtem provenzalischen Sandkalkstein. Gefunden vor ein paar Jahren auf einer Fahrradtour auf einem kleinen Flohmarkt in
Unser Garten ist nicht sehr gross, und wir brauchen auch noch Platz zum Spielen für unsere Kinder. Im Verlauf der letzten Jahre ist die Spiel-Freiheit der Kinder durch meine Anbau-Tätigkeiten immer weiter eingegrenzt worden – nicht zu ihrer Freude natürlich. Die Regel ist ja generell: Je kleiner die Anbaufläche, desto besser muss der Platz ausgenutzt werden. Sei es durch dichteres Pflanzen, durch Ausnutzen der vertikalen Ebene, durch zeitlich effektiv versetztes Pflanzen… Wir haben hinten im
Letztens berichtete mir ein Freund so nebenbei von Stahl-Frühbeet-Fenstern in einem Garten die demnächst auf die Müllhalde gebracht werden sollten. Ohh… Wie schade!, war da meine erste Reaktion. Und: Da kann man doch sicher noch was mit anfangen. Also, als erstes die Fenster abgeholt und bei Freunden untergebracht, die einige davon selbst verwenden können um ihre alten (holzumfassten und mit dünnem, mittlerweile brüchigem Glas) zu ersetzen. Als nächstes überlegt wie ich die Fenster in unserem
Ein Igel zu Besuch im Garten. Ist das nun ein Zeichen für die positiven Arbeiten im Garten – das Anlegen des Totholzhaufens, der Laubblätter, des Stroh’s auf dem Erdreich, welches wiederum die Bodenaktivität – Regenwürmer! lecker! – fördert?! Oder liegt’s daran dass der Igel zu wenig zu essen findet oder krank ist? Auffällig in jedem Fall dass er (sie?!) schon nachmittags unterwegs ist, was natürlich unsere Kinder erfreut. Letztes Jahr jedenfalls raschelte es immer erst


Blog-Kategorien

Schreibe einen Kommentar