Ein faszinierendes Buch über die vielfältigen, aber dann doch immer wieder ähnlichen Gründe, warum grosse (und kleine) Gesellschaften wie die Wikinger, die Osterinsulaner, Mayas und andere zusammen brachen. Letzten Endes geht es immer wieder um die gleichen Faktoren: Abholzung, Habitatverlust, Bodenprobleme, Wassermanagement, Über-Jagd, Über-Fischung, Bevölkerungszunahme, … Spannend geschrieben, sehr detailreich – leider manchmal des Guten zuviel. Aber dieses Buch über einen Teil der Geschichte der Menschheit ist mal wieder eines derjenigen, welches uns die Augen öffnen sollte für unsere Zukunft: Entweder, wir machen so weiter wie bisher und werden damit so enden wie so viele Gesellschaften vor uns, mit den gleichen Gründen. Oder wir versuchen nun endlich aus der Geschichte zu lernen, und unsere Zukunft anders zu gestalten. Und da spielt die Landwirtschaft (und Bevölkerungsentwicklung) eine ganz entscheidende Bedeutung.
zusammenbruch
Buch: Die Post-Kollaps-Gesellschaft. Johannes Heimrath
Fast alle wissen wir, dass wir über „unsere“ – d.h. die natürlichen Resourcen hinausgehenden – Bedürfnisse leben. Irgendwann, in mehr oder weniger naher und ferner Zukunft wird’s kein Erdöl mehr geben, keine seltenen Erden mehr, kein Wald mehr, kein Phosphor (genutzt zum Düngen unserer industriell bewirtschafteter Äcker). In einer Gesellschaft die fast komplett von Erdöl abhängt – sei es für die Produktion von 1001 Stoffen unseres täglichen Bedarfs, oder für die Produktion von Elektrizität ohne welche wir gar nicht mehr leben können -, sind dies dunkle Perspektiven. Auch die Entwicklung unseres gegenwärtigen Wirtschaftssystems lässt immer mehr Menschen erahnen dass wir kurz davor sind den Karren gegen die Wand zu fahren. Die wesentliche Frage für viele lautet nicht mehr: Kommt der Zusammenbruch? Sondern: Was kommt danach? Das Buch „Die Post-Kollaps-Gesellschaft“ von Joahnnes Heimrath (Herausgeber der „alternativen denken/leben“ Zeitschrift Oya) zeichnet zum einen auf warum es zu diesem Kollaps kommen wird/muss, und, wichtiger, drei Szenarien was danach kommen kann. Und „wie wir uns heute schon darauf vorbereiten können“. Ein umfassendes und umsichtig geschriebenes Buch, welches sachlich und zu Teilen recht philosophisch geschrieben ist und welches zum einen nachdenklich macht, aber zum anderen auch motiviert jetzt schon sein Leben einen anderen Schlenker zu geben. Sehr lesenswert!