alternativ

Gemeinwohl-Bericht von VauDe

shutterstock_31695

Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten aufgebaut ist. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene – eine Brücke von Altem zu Neuem. Wer Lust hat sich mit dem sehr spannenden Thema zu beschäftigen, dem sei die Webseite EcoGood empfohlen, oder das Buch Die Gemeinwohl-Ökonomie von Christian Felber.

VauDe, der Outdoor-Ausstatter, hat 2013 einen Bericht nach den Gemeinwohl-Kriterien erstellt. Durchaus interessant, was da so an Themen alles vorkommt, und die Stärken und Schwächen der Firma zu erkennen. Wobei, wenn es denn so stimmt, ich direkt bei der Firma VauDe anheuern würde. Die scheinen echt fortschrittlich – im Sinne der Permakultur (also, sozial, ökologisch, ökonomisch) – zu sein.

Posted by Stefan in Artikel, Konsum, Technik, Wirtschaft, 0 comments

Oya Zeitschrift – Anders denken. Anders leben.


Eine Zeitschrift der anderen Art. So wie’s auch im Untertitel heisst: Anders denken. Anders leben. Wie können wir unser Leben und unsere Zukunft nachhaltig, natürlich und menschlich gestalten? In einer grossen Anzahl an Artikel und Bandbreite an Themen wird aufgezeigt welche Projekte gerade in Angriff genommen werden oder schon (erfolgreich?) am Laufen sind. Ob urbane Landwirtschaft, gemeinschaftliches Leben, alternative Schulformen, anders gestalteter Stadtverkehr… Es gibt viel zu lesen und lernen. Ein breites Reservoir an Informationen, mit kurzen sowie längeren (aber nicht zu langen) Artikeln. Sehr empfehlenswert und noch ganz jung!

Posted by Stefan in Bücher, 0 comments