charles eisenstein

A New Story of Climate Change – Charles Eisenstein

Wunderbarer Vortrag von Charles Eisenstein. Über sein Buch »Die schönere Welt die unser Herz kennt ist möglich« hatte ich ja schon geschrieben. Er spricht darüber wie wir uns mit allen Menschen und Themen verbinden sollten – statt zu unterscheiden, zu spalten, zu trennen, zu bewerten. Gerade im Hinblick auf die Klimaveränderung und ökologische Thematik generell finde ich das äusserst spannend, denn dies ist »meine Welt« in der ich mich bewege, mich auskenne, und kopfschüttelnd miterleben muss, wie andere Menschen in dieser Hinsicht viel zu wenig »Rücksicht« nehmen. Dafür sind diese Menschen aber sozial oder ökonomisch transformativ deutlich stärker unterwegs als ich es bin. Ist »mein« Thema nun »wichtiger«? Schliesslich steht sollte sich die Ökonomie ja »im Hause der Ökologie« bewegen, wovon sie ja weit entfernt ist. Also, Ökologie steht über Ökonomie. Und doch: Wir brauchen die Ansätze aus allen Bereichen, um die Transformation zu schaffen. Also, nicht trennen, sondern verbinden!

Posted by Stefan in Gemeinsam Leben, Klimaveränderung, Natur, 0 comments

Buch: Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich. Charles Eisenstein

Ein Mut-machender Titel. »Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich« (Amazon, Buch7). Wow, den Ausspruch kann ich auf der Zunge zergehen und langsam in mein System sinken lassen… Aber auch ohne diesen Titel ist das Buch ein wunderbares Werk der Heilung, Versöhnung und der Liebe. Ja, wir als Individuen und unsere Gesellschaft als Ganzes ist seit ~10.000 Jahren von Hierarchie, Druck, Egoismus, Wettkampf, Rivalität usw. geprägt (sie hat auch wunderbare kulturelle Leistungen erbracht!). René Décartes hat seinen Teil genauso dazu beigetragen, wie die Wissenschaft – dass wir uns letzten Endes »getrennt« haben von uns selbst, unseren Mitmenschen, von der Natur. Charles Eisenstein begreift die Krise(n) unserer Zeit als ein einzige – „Du kannst nicht eine Sache verändern, ohne alles andere auch zu verändern“. Alles ist miteinander verbunden, in Beziehung (!), was dazu führt dass die »ökologische Krise (wie alle unseren Krisen) eine spirituelle Krise ist.“
Ein wunderbares Buch, welches immer wieder, für viele einzelne Themen, die »Trennung«, in der wir uns befinden, aufzeigt und aufzulösen versucht. Eines der wertvollsten Bücher die ich in letzter Zeit gelesen habe! Ja, ich glaube auch daran, dass unser Herz eine schönere Welt kennt – und dass diese möglich ist. Danke für dieses Buch, die Hoffnung, die aufgezeigten Wege!

PS: Das Buch habe ich als Rezensionsexemplar erhalten.

Posted by Stefan in Bücher, Freie Schule, Gemeinsam Leben, Klimaveränderung, Konsum, Natur, Technik, Wirtschaft, 0 comments