geschichte

Buch: Paradise Lost. Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur

Buch: Paradise Lost. Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur

Wow, ein spannendes Buch, das Florian Hurtig da geschrieben hat: »Paradise Lost. Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur« (Amazaon, Buch7). Mich bewegt dieses Thema – Wie sind wir zur Landwirtschaft gekommen und was hat das gesamt-gesellschaftlich verändert? Und wie prägt uns dies noch heute? – ja auch schon lange; siehe hier eine Präsentation von mir dazu. Aber Florian Hurtig ist der Geschichte noch viel weiter auf den Grund gegangen, und verfolgt, wie über die Jahrhunderte und Jahrtausende der Anbau von Getreide (nicht nur als Symbol für die Landwirtschaft stehend) unser aller Leben verändert hat. Manche hat es reich gemacht – eine kleine Elite sorgt seit tausenden von Jahren dafür, dass es so bleibt. Und (sehr) viele sind in Gefangenschaft, Knechtschaft, Abhängigkeit gekommen, und arbeiten (teils immer noch) für die Reichen.
Ich finde es sehr wichtig, dass wir uns mit unserer Geschichte beschäftigen, um zu verstehen was damals passierte, und wie dies uns heute noch beeinflusst. Florian Hurtig nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise über die Zeit der ersten mesopotamischen Zivilisationen, über die Römer hin zum Kolonialismus und der Neuzeit.

PS: Das Buch habe ich als Rezensionsexemplar erhalten.

Posted by Stefan in Bücher, Gemeinsam Leben, Konsum, Landwirtschaft, Natur, Technik, Tiere, Waldgarten, Wirtschaft, 0 comments
Artikel: Agrargeschichte – Wie die Farm zur Fabrik wurde

Artikel: Agrargeschichte – Wie die Farm zur Fabrik wurde

In meinen Vorträgen zur Entwicklung der Landwirtschaft betone ich immer wieder, dass seit Entwicklung der Landwirtschaft das Mehr an Produktion durch diese und der Zuwachs der Bevölkerung in einer sich selbst verstärkenden Rückkopplung stehen. Diese These nimmt der Spiegel in diesem Artikel auf: »Die industrielle Landwirtschaft produziert Nahrung für bald acht Milliarden Menschen. Und sie könnte noch viel mehr. Fragt sich nur, ob das gut wäre.« Interessanter Beitrag.

Posted by Stefan in Landwirtschaft, Wirtschaft, 0 comments

Doku: Klima macht Geschichte

Wie die Veränderungen des Klimas über die letzten 20.000 Jahre unsere menschliche Geschichte bestimmt haben. Sehr interessante Doku, die vom Neandertaler über die Römer bis ins Mittelalter aufzeigt, wie sehr Kriege, Bevölkerungswanderungen, Seuchen und anderes durch Klimaschwankungen bestimmt wurden. Hier ist der erste Teil, hier der zweite.

Posted by Stefan in Doku, Klimaveränderung, Landwirtschaft, Natur, 0 comments

Buch: Against the Grain: How Agriculture Has Hijacked Civilization

Screen Shot 2015-12-31 at 15.50.50

„Against the grain. How agriculture has hijacked civilization“ ist ein spannendes Buch über den Anfang unserer Zivilisation, und dessen Entwicklung. Ähnlich wie Daniel Quinn (hier, hier, hier) und andere, erklärt er wie der Mensch quasi das „Paradies“ verliess indem er anfing, Landwirtschaft zu betreiben. Und so ziemlich von Anfang an spielte da Reich gegen Arm eine (immer stärker werdende) Rolle. Diese Entwicklung kulminiert heute mit den weltumspannenden, alles-kontrollieren-wollende Unternehmen wie Monsanto und Co, in landwirtschaftlichen Subventionen in unglaublichen Höhen, die wiederum kaum dem Bauern, jedoch einer gigantischen Maschinerie dahinter (Traktoren, Dünger, Pestizide, Samen, …) zu Gute kommt. Wie hat sich die Lebensqualität der Menschen durch die Erfindung der Landwirtschaft verändert? Damals, früher, heute? Ein äusserst interessantes, bewegendes und ganz, ganz wichtiges Buch für unsere Zeit!

Posted by Stefan in Bücher, Landwirtschaft, Natur, 0 comments

Buch: First Farmers: The Origins of Agricultural Societies. Peter Bellwood

Screen Shot 2015-08-13 at 07.55.31Ein absoluter Kenner seines Fachs, beschreibt Peter Bellwood die Entwicklung vom Jäger und Sammler hin zum Bauern in den verschiedenen Weltregionen sehr detailliert. Ein eher wissenschaftliches Buch, welches durchaus sehr informativ ist, aber manchmal auch etwas zäh zu lesen. Viele Informationen, sehr interessant.

Posted by Stefan in Bücher, Landwirtschaft, 0 comments

Buch: The Emergence of Agriculture. Bruce Smith

Screen Shot 2015-08-13 at 07.46.19Seit einiger Zeit interessiere ich mich dafür, wie der Mensch zur Landwirtschaft kam und was daraufhin passierte, sozial, ökonomisch und organisatorisch. Uns scheint eine Leben mit der Landwirtschaft so normal, dass es kaum vorzustellen ist dass wir über 2 Millionen Jahre lang als Homo jagend und sammelnd durch die Gegend zogen; 10.000 Jahre landwirtschaftliche Geschichte ist da nur ein winziger Zeitabschnitt. Aber einer, der unsere Gesellschaft in vielen Bereichen unglaublich veränderte. Was können wir daraus lernen?
Hier nun eine erste Buchempfehlung für jene die das auch interessiert: The Emergence of Agriculture, ein schön bebildertes Buch, welches den Weg hin zur Landwirtschaft in allen Teilen der Welt, erklärt. Gut gegliedert, klare, attraktive Abbildungen, gut geschrieben.

Posted by Stefan in Bücher, Landwirtschaft, 0 comments

Buch: Warum die Menschen sesshaft wurden: Das größte Rätsel unserer Geschichte. Josef Reichholff

Screen Shot 2014-06-03 at 21.51.01Wir leben mit und von ihr, aber es gab Zeiten, da gab es sie nicht: die Landwirtschaft. Dass das eine mit dem anderen zusammen hängt, ist klar. Oder doch nicht?! Josef Reichholff geht in seinem Buch „Warum die Menschen sesshaft wurden“ lange in der Geschichte der Menschheit zurück, um zuerst einmal zu klären wie die Menschen sich entwickelt haben und lange, lange Zeit lebten. Mit dem Verständnis der Evolution und der Naturgeschichte im Bewusstsein, lassen sich seine Vermutungen und Schlussfolgerungen dann, die durchaus überraschen, gut verstehen. Manche Seiten sind etwas ausschweifend – man merkt da hat jemand sehr viel Wissen; aber verliert sich dann auch mal schnell in der Weite (die für manche Leser aber sicher auch bereichernd wirkt). Aber insgesamt ist das Bild was er da malt sehr interessant und wirft ein neues Licht auf eines der ganz grossen Rätsel der Menschheit.

Posted by Stefan in Bücher, Klimaveränderung, Landwirtschaft, Natur, Tiere, Wohnen, 0 comments