permakultur

The Harland Family on Edible Garden (Englisch)

Ein kurzes Porträt eines Gartens, welches seid 20 Jahren unter permakulturellen Gesichtspunkten erstellt und bearbeitet worden ist. Man erhält zwar nur einen kurzen Einblick in das Wesen und Leben des Gartens, aber es gibt einem Impulse und Ideen für seine eigene Arbeit.

Posted by Stefan in Doku, Garten, 0 comments

Permakulturelle Ideen Webseite

Sehr schöne Sammlung von permakulturellen Ideen, d.h. viele Projekte die „Abfälle“ verwenden um was Neues zu schaffen, sei es ein Gemüsebeet aus alten Paletten, ein mit Pflanzen dekoriertes Fahrrad, ein zum Rasenmäher verwandeltes Fahrrad, und viele andere lustige und schön anzusehende Dinge.

Posted by Stefan in Garten, Recycling, Technik, 0 comments

La Ferme Bec Hellouin – Eine Pk-Bauernhof

Eine sehr interessante Farm in der Normandie: Mit kleinem Permakultur-Garten angefangen, hat der Bauernhof sich per CSA zu einem grösseren Landwirtschaftsunternehmen entwickelt. Sehr spannend zu sehen wie sich da die Permakultur mit der Landwirtschaft verbindet. Für mich immer noch eine wesentliche Frage: Wie kann man nicht nur im kleinen oder grösseren Garten, sondern auf grosser Fläche (mehreren Hektaren) PK betreiben – oder PK-Elemente integrieren. Zur Farm gibt’s auch eine kurze Doku.

Posted by Stefan in Landwirtschaft, 0 comments

Doku: Die Zukunft pflanzen

Absolut sehenswerte Dokumentation von Arte über die Möglichkeit 9 Milliarden Menschen mittels biologischer Landwirtschaft zu ernähren. Eine Reise um die Welt, mit dem Besuch von Kleinbauern in Afrika und Lateinamerika, aber auch Wissenschaftlern und Politikern, die deutlich macht wie erfolgreich heutzutage im Kleinen und im Grossen schon weltweit ökologische Landwirtschaft betrieben wird. Dabei wird zwar der Begriff der Permakultur nicht verwendet, hätte aber auch ein paar Dutzend mal auftauchen können. Agroforestry ist ein fast gleichwertiger Begriff im landwirtschaftlichen Anbau in tropischen und subtropischen Ländern, wo der Anbau von Bäumen mit Kulturpflanzen gemischt wird aus ganz unterschiedlichen Gründen: Boden beschatten, Stickstoffanreicherung, Mulchmaterial, Wind zurückhalten, Tierfütterung, …

Posted by Stefan in Doku, Landwirtschaft, 0 comments