theorie

Nutze Permakultur!

PastedGraphic-3

Immer wieder spannend sich Gedanken über die Permakultur zu machen, und v.a. zu ergründen, was denn nun Permakultur ist. Ich für meinen Teil kann jedenfalls nicht behaupten, absolute Klarheit (für mich) darüber gewonnen zu haben. Es ist eher wie ein Destillat, welches mehrmalig erhitzt, immer mehr an Klarheit gewinnt. Und diese neuen Durchgänge des Erhitzens, des sich-Auseinandersetzens mit dem Thema, ist absolut spannend. Aus der letzten Auseinandersetzung mit dem Thema ging dann auch dieser Satz hervor:

„You don’t do permaculture. You use permaculture in what you do.“

– was so vielen Fragen widerspricht: „Du machst doch hier am Tempelhof die Permakultur?“ Ja. Aehm, moment, nein. Ich mache nicht, ich nutze die Methodik, die Prozesse, die Prinzipien, die Werkzeuge. Das eine vom anderen klar zu unterscheiden würde der Permakultur-Bewegung sicherlich helfen, an Klarheit zu gewinnen. Oder andersherum: Ich versuche immer wieder bei meinen Kursen oder Führungen zu erklären, dass man kaum sagen kann: „Dies ist ein Permakultur-Garten.“ Dies könnte ich nur beurteilen, wenn ich weiss wie der Entstehungsprozess von statten lief.

Posted by Stefan in Garten, Sprüche, 0 comments

Buch: The Earth Care Manual. Patrick Whitefield

Screen Shot 2013-07-16 at 14.27.59

The Earth Care Manual“ von Patrick Whitefield: Ein Klassiker unter den Permakultur-Büchern, wenn auch weit weniger bekannt als die „Bibel“ von Mollison. Dabei werden die verschiedenen Themen ähnlich breit und intensiv abgedeckt. Vorteil beim Whitefield: Er kennt die Vegetation in unserem gemässigten Klima viel besser, weshalb das Buch „näher“ an unseren (mitteleuropäischen) Bedürfnissen ist und damit in manchen Dingen relevanter. Was soll ich sonst noch sagen über ein solch umfassendes Werk? Stehen alle Grundlagen drinne, gut beschrieben. Eine wertvolle Ressource und gutes Basis-Lernbuch.

Posted by Stefan in Bücher, Garten, Gemeinsam Leben, Klimaveränderung, Konsum, Landwirtschaft, Natur, Peak Oil, Recycling, Wirtschaft, Wohnen, 0 comments

Buch: Handbuch der Permakultur-Gestaltung. Bill Mollison

Die Bibel. Der Permakultur. Vom (PK-)Papst persönlich. Ja, ein Grundlagenwerk was seines gleichen sucht. Viel Theorie, aber sehr gut geschrieben, und mit vielen anschaulichen Bebilderungen. Das „Durchackern“ erinnert einen vielleicht an so manches Mal im Studium, wenn’s galt mal wieder für ein Examen zu pauken. Aber es steht wirklich unglaublich viel drin, und die vielen komplexen Themen sind doch verständlich und manchmal kompakt, oft ausführlich dargestellt und erklärt. Ein wirklich hervorragendes Buch, was sicher nicht nur ein Mal gelesen, sondern viele Mal konsultiert werden wird. Absolut empfehlenswert!

Posted by Stefan in Bücher, Garten, Landwirtschaft, Natur, Peak Oil, Urbane Landwirtschaft, Wirtschaft, Wohnen, 0 comments