Zwar stimme ich Michael Shellenberger nicht in seinem Lösungsvorschlag zu, dass nukleare Energie die Lösung für Umweltprobleme sind, die mit Produktion und Nutzung von erneuerbaren Energien einhergeht (riesige Solarfarmen auf dem Land, Vogelsterben aufgrund der Windkraftanlagen, …). Aber dass die erneuerbaren Energien grundsätzlich nicht die Lösung sind, weil sie neue Probleme produzieren, bei dem Versuch, alte zu beseitigen – da bin ich ganz bei ihm. Wir sind hier mal wieder viel zu naiv, zu glauben dass wir »nachhaltig« leben können, mit dem gleichen Lebensstil wie zuvor, und dabei keine Ressourcen mehr ausbeuten, verschwenden, vergiften. Die einzige Lösung die ich sehe, ist weniger zu konsumieren. Nur dann können wir zukünftig Braunkohlekraftwerke abschalten, und mit den jetzt schon installierten erneuerbaren Anlagen diese Lücke schliessen. Was gerade passiert, ist dass wir gar nicht auf Braunkohle (oder Nuklear) verzichten können, weil wir immer mehr Strom verbrauchen – dank Handys, Computer, großen Fernsehern, E-Bikes und E-Autos, … Das sieht mir nicht nach einem guten Weg aus, den wir da beschreiten.
16
Jul
2019