Bill Gates ist nun im Besitz von 100.000 Hektar Ackerland, und ist damit größter privater Ackerland-Besitzer in den USA. Das zeigt mal wieder, wie die Schere von Arm und Reich weiter auseinander geht, und wer das Sagen über Besitz hat. Tja, gute Nachrichten sehen anders aus….
usa
Regenerative Ranching in North Dakota. Gabe Brown
Und noch ein kleiner Beitrag von Gabe Brown, und seinem Sohn, zum Thema regenerative Landwirtschaft. Immer wieder das gleiche Credo: Schutz der Bodenoberfläche, Minimierung der mechanischen Störung, Pflanzenvielfalt, dauerhaftes Pflanzen-Wurzel-Netzwerk, Integration von Vieh und Acker.
Hier noch ein Bild von ihrem Mob Grazing System:
Niko Paech: TTIP verkörpert eine Antithese zur Nachhaltigkeit
Neulich im Naturscheck: „Niko Paech war viele Jahre an der Universität Oldenburg als Gastprofessor im Lehrstuhl für Produktion und Umwelt tätig. Ab dem Wintersemester 2016/2017 wird er als Lehrbeauftragter der Universität Siegen den dort neu entstandenen Masterstudiengang »Plurale Ökonomik« unterstützen. Die klugen Gedanken des Umweltökonomen und Konsumforschers hatten wir im NATURSCHECK erstmals im Frühjahr 2013 vorgestellt. Inzwischen sind dreieinhalb Jahre ins Land gezogen. Zeit genug also, um bei Niko Paech nachzuhaken, wie er über das jetzige Konsumverhalten und die Entwicklung in einer globalisierten Wirtschaft denkt.“
Lesenswerte Artikel
Treibhausgase: Forscher ermitteln Chinas Beitrag zur Klimaerwärmung. Fast ein Viertel des Treibhausgases CO2 stammt mittlerweile aus China – dennoch ist das Land derzeit nur für ein Zehntel der Erwärmung verantwortlich, sagt eine Studie. Sie liefert noch weitere Überraschungen.
Erfolg im Klimaschutz: Energiebedingter CO2-Ausstoß steigt nicht weiter. Fortschritte bei der Eindämmung des CO2-Ausstoßes: Zwei Jahre nacheinander sind die globalen Emissionen durch die Energieerzeugung nicht gestiegen. In Deutschland schwärzen Stromexporte die CO2-Bilanz.
Treibhausgas: CO2 macht großen Sprung. Das Treibhausgas CO2 gilt als Treiber der Klimaerwärmung. Nun melden Forscher die schnellste Zunahme des Gases seit Beginn der Messungen.
Präsentation: A radical experiment in empathy. Sam Richards
Ein radikales Experiment, indeed. Wirklich super, wie Sam Richards die Welt einfach einmal herum dreht, und uns in die Schuhe von jemanden anderes stecken lässt, um zu spüren, wie sich das anfühlt. Dabei ein solch brisantes Thema (dessen eigentlich zwei), in den USA, mit dem Publikum als Beispiel zu benutzen, und dabei so offen, ehrlich und direkt über die wirklichen (Hinter)Gründe zu reden, ist wirklich eine hohe Kunst. Bravo!
Doku: Earthen Path Organic Farm
Buch: Sowing Seeds In The Desert. Masanobu Fukuoka
Fukuoka, begeisterten Permakulturisten natürlich durch sein Buch „The One-Straw Revolution“ bekannt, war im letzten Teil seines Lebens weltweit unterwegs. Eine Sache die ihn viel beschäftigte war, wie man menschen-gemachte Wüsten, erodierte Landstriche, Bereiche in denen der Oberboden durch Jahrzehnte und Jahrhunderte der nicht angepassten Bewirtschaftungsweise abgetragen worden ist – wie man diesen Gegenden wieder Leben einhauchen kann. Und da er sich ja schon in Japan viel mit den „Seed balls“ beschäftigt hatte, erschien ihm dies als eine Lösung des Problems. Und dafür reiste er um die Welt, um für seine Natural Farming Methode und die Wieder-Begrünung der Wüsten die Trommel zu schlagen, mit einigem Erfolg. Interessantes Buch, aber deutlich weniger wertvoll-philosophisch und permakulturell-interessant wie eben „The One-Straw Revolution“. Lesenswert, aber wer von Fukuoka noch nichts gelesen hat, dem empfehle ich unbedingt letzteres.