ökonomie

Heute in unserer 7. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Tobias Bandel, Soil & More

Heute in unserer 7. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Tobias Bandel, Soil & More

Heute starten wir in unserer 7. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft« mit Tobias Bandel von Soil & More. Als Eröffnungsvortrag wird es um die spannende Sachlage gehen, dass der Finanzmarkt nun Förderer von regenerativen Anbaupraktiken wird.

Anmeldungen jederzeit möglich unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de

Posted by Stefan in Gemeinsam Leben, Konsum, Landwirtschaft, Natur, Präsentation, Tiere, Wirtschaft, 0 comments
Landwirtschaft richtig rechnen – Ein spannendes Projekt der Regionalwert AG

Landwirtschaft richtig rechnen – Ein spannendes Projekt der Regionalwert AG

Was ist die landwirtschaftliche Arbeit wirklich wert? // Mit der Regionalwert-Leistungsrechnung sind Geldwerte für soziale, ökologische und regionalökonomische Leistungen für jeden landwirtschaftlichen Betrieb jetzt unkompliziert darstellbar

Welch große Rolle die Landwirtschaft für den Schutz der Lebensgrundlagen und für die Gesellschaft spielt, ist ausreichend erforscht und bekannt. Was bisher fehlt, ist eine praktikable Methode, mit der die Leistungen der landwirtschaftlichen Betriebe für nachhaltiges Wirtschaften bewertet und monetarisiert werden können.

Mit der neu entwickelten Regionalwert-Leistungsrechnung werden soziale, ökologische und regionalökonomische Leistungen nicht nur sichtbar, mit ihr lässt sich der Mehrwert der landwirtschaftlichen Arbeit einfach und transparent darstellen.

Jahrelang wurden zusätzliche Anforderungen an die Landwirtschaft gestellt, bei stagnierenden oder gar fallenden Erzeugerpreisen. Gleichzeitig wurde ihr die Verantwortung für die Schäden an den natürlichen Grundlagen zugewiesen.

Mit der Regionalwert-Leistungsrechnung können Landwirt*innen endlich ihren Forderungen nach besserer Entlohnung ihrer Arbeit gegenüber der Gesellschaft, der Politik und den Kund*innen mehr Aussagekraft verleihen und deren Bezahlung einfordern.

Das Besondere und Innovative an der Methode ist, dass sie die tatsächlich im Betrieb geschaffenen Werte und nicht nur die abstrakt berechneten Schäden und Kosten der landwirtschaftlichen Praxis kalkuliert. Sie honoriert die Leistung und betrachtet nicht nur den Schaden. Dadurch wirkt sie sich, vorausgesetzt einer Vergütung, positiv auf das Betriebsergebnis und auf das angeschlagene Selbstwertgefühl der Landwirt*innen aus.

Die größten Vorteile der Regionalwert-Leistungsrechnung sind die schnelle und unkomplizierte Durchführung und die Bandbreite der Leistungsfaktoren. Die Eingabe der Daten und Informationen erfolgt auf der Webseite www.regionalwert-leistungen.de und wird sofort ausgewertet. Über 120 Kennzahlen aus den drei Dimensionen Ökologie, Soziales und Regionalökonomie werden für ein Geschäftsjahr einzeln erfasst und berechnet. In wenigen Stunden Aufwand hält der Betrieb ein Ergebnisdokument in der Hand, in dem Einzelwerte und eine kumulierte Endsumme für die Jahresleistung ausgewiesen sind.

Die Regionalwert-Leistungsrechnung ist für alle landwirtschaftlichen Betriebe geeignet, egal ob Bio oder konventionell, denn jeder Betrieb leistet einen Beitrag zum Schutz der natürlichen Grundlagen und zum Gemeinwohl.

Doch woher kommt das Geld, um den landwirtschaftlichen Betrieben ihre errechnete Forderung zu bezahlen? Wenn der Wille in Wirtschaft, Gesellschaft und in der Politik vorhanden ist, sehen die Akteure der Regionalwert AG dazu verschiedene Möglichkeiten.

So ist der Großteil der Konsument*innen nach Umfragen bereit, mehr für ihre Nahrungsmittel zu bezahlen, wenn im Gegenzug Leistungen nachgewiesen werden. Die gesamte Lebensmittelwirtschaft von der Verarbeitung bis zum Handel ist aufgerufen, ihren Teil dazu beizutragen, denn auch sie braucht eine langfristig leistungsfähige Landwirtschaft. Nach ersten Berechnungen wären knapp 70 Euro pro Jahr und Bundesbürger*in ausreichend um den Mehrwert an die Landwirtschaft zu vergüten.

Die Regionalwert-Leistungsrechnung kann auch für die zukünftige Vergabe der Ausgleichszahlungen der GAP verwendet werden. So sind, nach Berechnungen der Entwickler*innen der Regionalwert-Leistungsrechnung, die jetzigen Geldmittel in Höhe von jährlich ca. 6 Mrd. EUR ausreichend, um die Transformation der Landwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit voranzubringen. Nun liegt ein Instrument vor, dies auch leistungsorientiert umzusetzen und zu steuern.

Die Regionalwert-Leistungsrechnung kostet netto 500 EUR pro Geschäftsjahr und Betrieb. Sie ist zunächst im gesamten deutschsprachigen Raum anwendbar. Die Übertragung in andere Sprachen ist in Arbeit.

Weitere Informationen und Ansprechpartner auf der Internetseite www.regionalwert-leistungen.de und bei der Regionalwert AG Freiburg unter www.regionalwert-ag.de, sowie bei der Regionalwert-Impuls GmbH unter www.regionalwert-impuls.de.

Posted by Stefan in Landwirtschaft, Wirtschaft, 0 comments

Forget ‘the environment’: we need new words to convey life’s wonders

Naturschutzgebiet_Hölle_02

Interessanter Beitrag zur Diskussion: Welche Namen verwenden wir eigentlich für das was wir als wertvoll ansehen oder schützen wollen? Und was kommunizieren wir damit? Die „Ökosystem-Dienstleistungen“ zum Beispiel – als ob die Natur dem Menschen Leistungen zudienen würde. Was für ein Quatsch. Und was für eine egozentrische und ökonomische Sichtweise auf uns und »die Natur«. Oder: Damit wir (Menschen) die Natur anders (eben mal wieder ökonomisch) bewerten können, gibt es nun »das Naturkapital«. Aber noch mehr interessante Begriffe hier im Artikel: „If Moses had promised the Israelites a land flowing with mammary secretions and insect vomit, would they have followed him into Canaan? Though this means milk and honey, I doubt it would have inspired them. …“

Posted by Stefan in Artikel, Gemeinsam Leben, Natur, Wirtschaft, 0 comments

Tempelhof als permakultureller Organismus

Screen Shot 2015-11-09 at 17.08.04

Aller guten Dinge sind drei. Hier nun noch eine nicht-landschaftsgestaltende Doku über den „Organismus“ Tempelhof. Es sind ja viele Aspekte des Lebens, die wir hier anders sehen, diskutieren, ausprobieren, umsetzen, wieder verändern, leben. Nicht nur ökologisch, auch ökonomisch und sozial. In dieser Doku habe ich versucht einen guten Teil dieser Elemente mal unter der permakulturellen Lupe zu beobachten, und – anhand der Holmgren’schen Permakultur-Prinzipien – zu analysieren was denn daran „Permakultur“ ist. War eine für mich nicht so einfache, aber doch sehr spannende und bereichernde Übung.

Posted by Stefan in Artikel, Freie Schule, Garten, Gemeinsam Leben, Klimaveränderung, Konsum, Landwirtschaft, Natur, Peak Oil, Pilze, Recycling, Seminar, Soziale Permakultur, Technik, Tiere, Urbane Landwirtschaft, Wirtschaft, Wohnen, 0 comments