Ich habe für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), für die ich seit bald 19 Jahren arbeite, einen Artikel zu „Alternativen zu Glyphosat“ geschrieben. Jenen, die in der regenerativen Landwirtschaft unterwegs sind, werden die dort vorgestellten Methoden nichts Neues sein. Aber leider ist ein großer Teil der Bauern wie auch der Entscheidungsträger immer noch auf einem Wissensstand, der nicht aktuell ist. In diesem Artikel werden nun diese Methoden vorgestellt mit einer großen Zahl an wissenschaftlichen Referenzen entsprechend hinterlegt. Denn in der Wissenschaft hat sich in den letzten Jahre auch einiges getan, so dass der Erfolg vielen »neuer« Methoden auch einigermassen aussagekräftige mit Zahlen belegt werden können. [Was halt im wissenschaftlichen Kontext mit (un)kontrollierbaren Rahmenbedingungen möglich ist.]