Interessante Erkenntnis: Waldflächen, die landwirtschaftlich genutzt wurden, erholen sich besonders schnell, wenn man sie einfach in Ruhe lässt, berichten Fachleute. Das funktioniere oft sogar besser als gezieltes Bepflanzen.
Verschiedene Bestandteile eines Waldsystems benötigen unterschiedlich viel Zeit, um das Niveau eines alten, gesunden Waldes zu erreichen. Während sich der Boden in durchschnittlich zehn Jahren erholt habe, erreiche die Artenvielfalt in der Pflanzengemeinschaft und der Tierwelt erst nach rund 60 Jahren ihren ursprünglichen Zustand. Die Gesamtbiomasse regeneriere sich innerhalb von 120 Jahren. Doch nach nur 20 Jahren hätten tropische Wälder etwa 78 Prozent ihres ursprünglichen Zustands wiedererlangt.